Für Familien

Trotz aller Freude über den ersehnten Nachwuchs können nach der Geburt die ersten Wochen und Monate für Familien sehr anstrengend und herausfordernd werden. Das Baby schreit, das Geschwisterkind ist eifersüchtig, niemand kauft ein und der besorgte Vater hat keinen Urlaub mehr. Gut, wenn die eigene Familie, Freunde oder gute Nachbarn helfen können. Doch nicht alle Familien sind in dieser glücklichen Lage. Oft leben die Angehörigen und Freunde weit weg oder sind beruflich so eingebunden, dass sie keine Unterstützung leisten können.

wellcome unterstützt auch während der Pandemie!
Wenn Sie auch in dieser besonderen Zeit Unterstützung mit Ihrem Baby brauchen, sind unsere Ehrenamtlichen weiterhin für Sie im Einsatz.
Dort, wo Hilfe gebraucht wird, weil es keine anderen helfenden Hände gibt, unterstützen die Ehrenamtlichen die Familien einmal in der Woche für 2-3 Stunden - wie gewohnt ganz alltagspraktisch. Dennoch etwas anders, denn natürlich halten wir uns an die geltenden Abstands- und Hygieneregeln zum Corona-Virus und der Gesundheitsschutz auf beiden Seiten- Familien und Ehrenamtliche - hat selbstverständlich Vorrang.

Praktische Hilfe durch Ehrenamtliche
Als moderne Nachbarschaftshilfe bietet wellcome Familien in dieser Situation ganz praktisch Hilfe und Unterstützung, damit aus der Freude über das Baby kein Stress wird und sie wieder Kraft schöpfen können. wellcome vermittelt ganz unbürokratisch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen, die individuell über mehrere Wochen und Monate in den verschiedensten Alltagssituationen bei der Betreuung des Babys (oder größerer Kinder) unterstützen und entlasten. Dabei kommen die ehrenamtlich tätigen Frauen einmal in der Woche für zwei bis drei Stunden zu ihnen nach Hause. 

Wer kann wellcome nutzen?
wellcome wendet sich an alle Familien mit Kindern im ersten Lebensjahr. Es ist nicht entscheidend, ob es das erste Kind ist oder ob es bereits ältere Kinder in der Familie gibt.Auch wenn Mehrlingsgeburten den neuen Alltag belasten oder Sie alleinerziehend sind, kann die Hilfe von wellcome entlasten.

Für die Vermittlung einer ehrenamtlichen Mitarbeiterin berechnen wir Ihnen eine einmalige Gebühr von 10 Euro, die anschließende Betreuung kostet bis zu 5 Euro die Stunde. Doch am Geld darf die Hilfe nicht scheitern – sprechen Sie uns an!

Wo finden Sie wellcome?
Wenn Sie das wellcome-Angebot nutzen möchten, dann rufen Sie bitte während der Bürozeiten an. In einem Telefonat besprechen wir, welche Unterstützung Sie benötigen und ob wellcome das passende Angebot ist. Dann kann ein Kontakt zu einer ehrenamtlichen Mitarbeiterin vermittelt werden, die sie zuerst einmal zu Hause besucht und mit der Sie gemeinsam feststellen können, ob das Kennenlernen für beide tragfähig und vertrauensvoll ist.

Außerdem können Sie über weitere mögliche Angebote im Netzwerk informiert werden.

Ansprechpartnerin für die Stadtteile Mitte, Sendling, Sendling-Westpark, Schwanthaler Höhe, Thalkirchen, Forstenried, Fürstenried und Solln:
Katrin Lietz
wellcome Koordinatorin München Mitte
Tel.: 089/550 678 55 oder muenchen.mitte@wellcome-online.de
Sprechzeiten: Mo. und Do. 10.00 – 13.00 Uhr

weitere Informationen auch unter www.wellcome-online.de